Lerne englische Fragesätze – auf Level 1!

Lerne die Bildung englischer Fragesätze, nutze Question Tags, Höflichkeits- sowie Subjektfragen und übe umfangreich auf deinem Niveau!

Kursdaten

5

Lektionen

insgesamt 22 Aktivitäten

400+

Übungssätze

selbst erstellt, exakt auf Level und Thema zugeschnitten

3+

Stunden

Lern- und Übungszeit

A2+

Niveau

entspricht Level 1 von 3,
Schwierigkeit 3/10 → eher leicht

Worum geht es in diesem Kurs?

Die Fähigkeit, Fragen korrekt zu bilden, ist essenziell, damit du selbstbewusst in englischen Gesprächen interagieren kannst. In diesem Kurs erfährst du alles über die Bildung, Satzstellung und Verwendung von Fragen sowie Fragesätzen, inklusive ihrer Besonderheiten. Du lernst, wie du in alltäglichen Gesprächen höfliche Fragen formulieren und adäquat darauf reagieren kannst. Außerdem zeigen wir dir, wie du Aussagesätze mithilfe von Frageanhängseln in Fragen umwandelst. Besonderes Augenmerk legen wir auf folgende Themen:

  • Was sind die Unterschiede zwischen den Fragewörtern who und what sowie what und which?
  • Wann benötigst du die Hilfsverben to be, to do und to have in Fragen und wie setzt du sie korrekt ein?
  • Wie gestaltest du höfliche Bitten und welche typischen Formulierungen gibt es dafür?

Welche Themen lernst du?

Fragewörter

  • Grundsätzliche Fragestellung mit W-Fragewörtern
  • Position der Fragewörter im Satz
  • Bedeutung der Fragewörter when, where, why, who, what, which, whose und how
  • Unterschied zwischen what und which

Satzstellung und Bildung von Fragen

  • Satzstellung in Fragen (Hilfsverb vor dem Subjekt)
  • Fragen mit Fragewort
  • Veränderte Satzstellung in Fragen mit to be

Höflichkeitsfragen

  • Sinn und Zweck von Höflichkeitsfragen
  • Beispiele im direkten Vergleich (höflich – unhöflich)
  • Methoden, um Fragen und Bitten höflicher zu gestalten
  • Passende Antworten auf Höflichkeitsfragen
  • Typische Phrasen um etwas anzubieten und um nach etwas zu fragen

Question Tags (Frageanhängsel)

  • Was sind Frageanhängsel?
  • Verwendung von Frageanhängseln
  • Grundregeln zur Bildung im Present Simple
  • Bezug auf Subjekt und Verb und Vergleich mit dem Deutschen
  • Positive und negative Frageanhängsel
  • Verwendung von Pronomen wie you, he, she
  • Verb to do als Ersatz und bei Verwendung von to have
  • Besonderheiten beim Verb to be

Subjektfragen

  • Auffrischung der regulären Satzstellung
  • Auffrischung der Satzstellung in Fragen
  • Typische Fragen nach dem Objekt
  • Fragen nach dem Subjekt (positiv und negativ) mit who und what
  • Vergleich von Subjekt- und Objektfrage

Für wen ist der Level 1-Kurs geeignet?

Schüler

Realschüler und Gymnasiasten bis zur 10. Klasse und Oberstufe zur Wiederholung

Auffrischer

Personen ohne regelmäßige Praxis, die ihre verblassten Kenntnisse wieder beleben und stärken möchten.

Wiedereinsteiger

Personen, die mit dem Englischlernen neustarten möchten, typischerweise im Beruf.

Wie läuft der Kurs ab?

Der Kurs ist ein Selbstlernkurs. Du kannst dein Tempo also selbst wählen und auch jederzeit pausieren. Hauptsächlich eignest du dir dein Wissen durch selbstständiges Durcharbeiten an.

  • In fast jedem Kurs findest du eingangs einen Vorabtest. Diesen kannst du bei Bedarf absolvieren, wenn du deine Fähigkeiten für die vorhandenen Themen einschätzen lassen möchtest.
  • Es wird laufend geprüft, ob du auch alles richtig verstanden hast.
  • Einzelne Videos unterstützen dich zusätzlich mit Erklärungen.
  • Die Aktivitäten werden bewertet, sodass du dir jederzeit ein (Gesamt-)Bild deiner Fähigkeiten machen kannst.
  • Kompetenzen erhältst du nach jedem erfolgreich abgeschlossenen Thema.
  • Du kannst den Kurs oder auch nur Teile davon sooft machen, wie du möchtest.
  • Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhältst du ein Zertifikat und je nach Ergebnis eine Auszeichnung.

Nach diesem Schema lernst du für jedes Thema

Lernphase

Neues, Neues, Neues – hier wird das Thema verständlich erklärt.

Verständnisfragen

Ob du das Thema auch verstanden hast, wird hier geprüft.

Merkblatt

Passend zum Thema – druck es aus und nutz es zum Nachschlagen.

Übungsphase

Übung macht den Meister: 70–150 Sätze gibt’s pro Thema.

Testphase

Zeig hier, was du kannst und schließe das Thema erfolgreich ab.

Wie geht es nach der Anmeldung weiter?

Sobald du nachfolgend den Kurs bezahlt hast, erhältst du innerhalb der nächsten 24 h deine Zugangsdaten per E-Mail. Anschließend kannst du dich einloggen und loslegen.

Preise & Pakete

Diesen Kurs gibt es als Einzelkurs oder als Teil des Kurspakets – welches mit passend zusammengestellten Kursen optimales Lernen bietet.

Alle Preise sind momentan noch Eröffnungspreise!
Die Preise steigen in …

  • Tage
  • Stunden
  • Minuten
  • Sekunden

Das Angebot ist leider abgelaufen.

Der Kurs wird die nächsten Tage wieder verfügbar sein.

Nicht vergessen: Dir steht das gesetzliche Widerrufsrecht von 14 Tagen zu, in denen du den Kurs ohne Risiko testen kannst. Bist du nicht zufrieden, bekommst du dein Geld zurück – unkompliziert und schnell.

Oder spare 12 € und sichere dir weitere Vorteile

mit diesem Kurs im 2-in1-Satzpaket. Du erhältst zusätzlich:

  • Zugang für 1 Jahr
  • 2 Einzelkurse passend zusammengestellt für optimales Lernen
  • Lernplan
  • Gesamttest der Satzgrammatik und Gesamt-Abschlusszertifikat