Lerne die Grundlagen englischer Modalverben – auf Level 1!

Lerne die Grundlagen englischer Modalverben, insbesondere die Formen von can und must samt ihrer Ersatzformen und übe umfangreich auf deinem Niveau!

Kursdaten

4

Lektionen

insgesamt 18 Aktivitäten

350+

Übungssätze

selbst erstellt, exakt auf Level und Thema zugeschnitten

3+

Stunden

Lern- und Übungszeit

A2

Niveau

entspricht Level 1 von 3,
Schwierigkeit 3/10 → eher leicht

Worum geht es in diesem Kurs?

Dieser Kurs vermittelt dir die Grundlagen der gebräuchlichsten Modalverben sowie die Verwendung von can und must mit ihren Ersatzformen be able to und have to. Du lernst, Aussagen, Fragen und Verneinungen zu bilden und typische deutsche Fehler zu vermeiden. Insbesondere gehen wir auf diese Fragen ein:

  • Welche grammatischen Besonderheiten gibt es nur bei Modalverben?
  • Wie drücke ich mich mit can und must in allen Zeitformen aus?
  • Warum ist bei der Verneinung mustn’t Vorsicht geboten?

Welche Themen lernst du?

Grundlagen Modalverben

  • Bedeutung von Modalverben
  • Hauptgruppe can, could, may, might, will, would, shall, should, must
  • Verwendung ohne to, -s und -ing
  • Verneinung nur mit not
  • Formenübersicht mit Ersatzformen

Das Modalverb ‚must‘ und ‚have to‘

  • Verwendung von must
  • Verwendung der Ersatzform have to für alle Zeiten
  • Bedeutung von must not und der Kurzform mustn’t
  • Formen von have to in positiven Sätzen, Fragen und Verneinungen

Das Modalverb ‚can/could‘ Teil 1/2

  • Verwendung für Erlaubnis, Fähigkeiten, Möglichkeiten, Bitten
  • Verwendung in Aussagen, Fragen und Verneinungen
  • Schreibweise Verneinung cannot
  • Kurzhinweis could

Das Modalverb ‚can/could‘ und ‚be able to‘ Teil 2/2

  • Can und could für Gegenwart und Vergangenheit
  • Could für Höfliches
  • Ersatzform to be able to für Present Perfect und Future

Für wen ist der Level 1-Kurs geeignet?

Schüler

Realschüler und Gymnasiasten bis zur 10. Klasse und Oberstufe zur Wiederholung

Auffrischer

Personen ohne regelmäßige Praxis, die ihre verblassten Kenntnisse wieder beleben und stärken möchten.

Wiedereinsteiger

Personen, die mit dem Englischlernen neustarten möchten, typischerweise im Beruf.

Wie läuft der Kurs ab?

Der Kurs ist ein Selbstlernkurs. Du kannst dein Tempo also selbst wählen und auch jederzeit pausieren. Hauptsächlich eignest du dir dein Wissen durch selbstständiges Durcharbeiten an.

  • In fast jedem Kurs findest du eingangs einen Vorabtest. Diesen kannst du bei Bedarf absolvieren, wenn du deine Fähigkeiten für die vorhandenen Themen einschätzen lassen möchtest.
  • Es wird laufend geprüft, ob du auch alles richtig verstanden hast.
  • Einzelne Videos unterstützen dich zusätzlich mit Erklärungen.
  • Die Aktivitäten werden bewertet, sodass du dir jederzeit ein (Gesamt-)Bild deiner Fähigkeiten machen kannst.
  • Kompetenzen erhältst du nach jedem erfolgreich abgeschlossenen Thema.
  • Du kannst den Kurs oder auch nur Teile davon sooft machen, wie du möchtest.
  • Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhältst du ein Zertifikat und je nach Ergebnis eine Auszeichnung.

Nach diesem Schema lernst du für jedes Thema

Lernphase

Neues, Neues, Neues – hier wird das Thema verständlich erklärt.

Verständnisfragen

Ob du das Thema auch verstanden hast, wird hier geprüft.

Merkblatt

Passend zum Thema – druck es aus und nutz es zum Nachschlagen.

Übungsphase

Übung macht den Meister: 70–150 Sätze gibt’s pro Thema.

Testphase

Zeig hier, was du kannst und schließe das Thema erfolgreich ab.

Wie geht es nach der Anmeldung weiter?

Sobald du nachfolgend den Kurs bezahlt hast, erhältst du innerhalb der nächsten 24 h deine Zugangsdaten per E-Mail. Anschließend kannst du dich einloggen und loslegen.

Preise & Pakete

Einzelkurs

15 inkl. MwSt. (einmalige Zahlung, kein Abo)

  • Zugang für 3 Monate
  • Ratenzahlung möglich
  • Merkblätter
  • Kompetenzen
  • Abschlusszertifikat
  • Auszeichnung/Badge (je nach erreichter Punktzahl)
Kaufen