Grammatische Kategorien des Verbs

(Einteilung deutscher Verben in verschiedene Kategorien)

Wie können Verben in grammatische Kategorien eingeteilt werden?

In der deutschen Grammatik können Verben in fünf grammatische Kategorien eingeteilt werden. Zwei weitere Kategorien sind vorhanden, jedoch nicht direkt an deutschen Verben sichtbar.

Vergleiche im Einzelnen die folgende Tabellenübersicht:

Aufteilung des Verbs in verschiedene Kategorien

Zur Veranschaulichung hier eine Tabelle mit der Aufteilung der verschiedenen Verbkategorien:

Kategorie Beispiele
  • 1. Person
  • 2. Person
  • 3. Person
  • Numerus (Zahlform)
  • Info: Der Numerus ist eigentlich eine Kategorie des Nomens/Substantivs. Das Verb muss jedoch ebenfalls gemäß dieser konjugiert werden. Ob es Singular oder Plural ist, hängt vom zugehörigen Subjekt (oft ein Substantiv) ab.
  • Singular (Einzahl)
  • Plural (Mehrzahl)
  • Futur (Zukunft)
    • Futur I
    • Futur II
  • Präsens (Gegenwart)
  • Perfekt (vollendete Gegenwart / Vorgegenwart)
  • Präteritum (Vergangenheit)
  • Plusquamperfekt (vollendete Vergangenheit / Vorvergangenheit)
  • Indikativ (Wirklichkeitsform)
  • Konjunktiv (Möglichkeitsform)
    • Konjunktiv I
    • Konjunktiv II
  • Imperativ (Befehlsform)
  • (Aspekt)
  • Info: Im Grunde genommen wird Aspekt in der deutschen Grammatik nicht ausgedrückt. Es hat sich aber eine progressive Form in der Umgangssprache herausgebildet.
  • Verlaufsform mit ‚beim‘ oder ‚am‘
  • (Aktionsart oder Handlungsart)
 

Weitere relevante Themen zu den »fünf Kategorien des Verbs«

Zu den »grammatischen Kategorien des Verbs« passen die folgenden Themen, welche ebenfalls interessant und hilfreich sein könnten: