Grammatik zum Lernen und Verstehen
Englische Grammatik
Hallo und willkommen bei Gelernt mit Bernd! Hier bekommst du eine ausführliche und leicht verständliche Einführung in die verschiedenen Bereiche der englischen Grammatik. Egal, ob du gerade erst anfängst oder deine Kenntnisse vertiefen möchtest – mit diesen Themen kannst du die englische Sprache sicher beherrschen.
Hier lernst du die verschiedenen Zeitformen wie Present, Past und Future kennen und verstehst, was der Unterschied zwischen Simple und Continuous/Progressive ist. Lerne die Unterschiede und Satzstellungen der verschiedenen Arten von Bedingungssätzen kennen, um deine Ausdrucksfähigkeit zu verbessern. Du erfährst auch, welche Wörter und Wortarten es in der Sprache gibt und wie du sie in deinen Sätzen am besten einsetzt.
Beherrschen solltest du auch, wie du Zahlen und Zeitangaben korrekt verwendest, vor allem auch die richtige Schreibweise des Datums. Lerne außerdem, wie man Sätze bildet, in denen man Adverbien, Verneinungen und Relativsätze richtig einsetzt, um komplexe Aussagen zu formulieren. Du beseitigst Unsicherheiten bei häufigen Stolperfallen wie dem Unterschied zwischen ‚since‘ und ‚for‘ oder ‚been‘ und ‚gone‘.
Mit Linking Words und korrekter Rechtschreibung kannst du deine mündlichen und schriftlichen Fähigkeiten verbessern. Hier lernst du, wie du dich im Geschäftsleben professionell ausdrücken kannst, auch beim Verfassen von Geschäftsbriefen. Unsere detaillierten Verbtabellen sind super zum Nachschlagen und Üben. Außerdem gibt es jede Menge Übungen, mit denen du das Gelernte vertiefen und anwenden kannst. Unser umfassendes Grammatikbuch ist dein zuverlässiger Begleiter für alle grammatikalischen Fragen. Viel Freude und Erfolg beim Lernen!


Spanische Grammatik
Willkommen zu einem Überblick über die spanische Grammatik! Lass uns gemeinsam die wichtigsten Themen entdecken und deine Sprachkenntnisse verbessern.
Wir beginnen mit den Zeitformen (los Tiempos), damit du dich sicher in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft bewegen kannst. Du lernst die Unterschiede und Anwendungen der verschiedenen Zeiten kennen, damit du in jeder Situation richtig reagieren kannst. Die Verbtabellen sind ein unverzichtbares Hilfsmittel, um die Konjugation der Verben in allen Zeiten zu lernen. Sie geben dir einen strukturierten Überblick und erleichtern dir das Üben.
Im Anschluss sehen wir uns die Wortarten und einzelne Wörter an, darunter Verben, Substantive und Adjektive. Diese Grundbausteine der Sprache sind essenziell, um korrekte und sinnvolle Sätze zu bilden. Außerdem gibt es immer wieder Stolpersteine wie der Gebrauch von ‚ser‘ und ‚estar‘ oder die genaue Verwendung von ‚por‘ und ‚para‘. Wir klären diese Feinheiten, damit du diese Herausforderungen meistern kannst.
Weiter geht es mit den Satzarten und dem Satzbau. Hier lernst du, wie man verschiedene Satzstrukturen im Spanischen verwendet, sei es für Aussagesätze, Fragesätze oder verneinende Sätze. Du wirst verstehen, wie man einen Satz logisch und grammatikalisch korrekt aufbaut.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Rechtschreibung und Zeichensetzung. Die spanische Sprache hat einige Besonderheiten, wenn es um Akzente und Satzzeichen geht. Dieser Abschnitt hilft dir, sicher und fehlerfrei zu schreiben.
Last but not least gibt es passende Übungen, die dir helfen, das Gelernte anzuwenden und zu festigen. So kannst du deinen Lernfortschritt direkt überprüfen und dich kontinuierlich verbessern.
Tauche ein in die faszinierende Welt der spanischen Grammatik und viel Spaß beim Lernen!
Deutsche Grammatik
Willkommen in der aufregenden Welt der deutschen Grammatik! Gemeinsam erkunden wir die wichtigsten Themen und helfen dir, dein Deutsch auf ein neues Level zu bringen.
Wir beginnen mit den einzelnen Wörtern und Wortarten wie Nomen, Verb, Adjektiv und Co. Sie sind die Grundbausteine unserer Sprache und unerlässlich für richtiges Sprechen und Schreiben. Du lernst, sie richtig zu verwenden und voneinander zu unterscheiden. Außerdem werden häufige Stolpersteine der deutschen Sprache beleuchtet. Sei es der Unterschied zwischen ‚das‘ und ‚dass‘ oder schwierige Wörter und Redewendungen – gemeinsam lösen wir diese Rätsel.
Dann geht es weiter mit den Zeitformen (Tempus). Du lernst die verschiedenen Zeitformen im Deutschen kennen und erfährst, wann und wie sie verwendet werden – ob in der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft. Die Verbtabellen geben dir einen strukturierten Überblick über die Konjugation der Verben. Diese Tabellen sind ein wertvolles Hilfsmittel, um Verben in allen Zeiten richtig zu verwenden.
Bei den Sätzen, Satzgliedern und der Syntax schauen wir uns die verschiedenen Teile eines Satzes genauer an. Du wirst verstehen, wie Subjekt, Prädikat, Objekt und andere Satzglieder zusammenwirken, um sinnvolle Sätze zu bilden.
Auch Rechtschreibung und Zeichensetzung sind wichtige Themen. Hier bekommst du Tipps und Regeln, wie du sicher und fehlerfrei schreiben kannst. Die deutsche Rechtschreibung hat ihre Tücken, aber keine Sorge, wir bringen Licht ins Dunkel! Daher lernst du auch, wie man Kommas, Punkte und andere Satzzeichen richtig setzt. Das ist entscheidend für die Verständlichkeit und Klarheit deiner Texte.
Zu den Themen findest du auch jeweils passende Übungen, die dir helfen, das Gelernte zu festigen und anzuwenden. Mit diesen Übungen kannst du dein Wissen überprüfen und kontinuierlich verbessern.
Lass uns gemeinsam in diese verschiedenen Bereiche eintauchen und deine Deutschkenntnisse Schritt für Schritt erweitern. Viel Spaß beim Lernen!
