Welche Nomen haben Sonderformen in der Mehrzahl?
Einige deutsche Substantive haben Sonderformen in der Pluralbildung. Hierbei zu beachten sind die folgenden:
- Nomen mit unregelmäßigem Plural, der in manchen Fällen auf mehrere Weisen gebildet werden kann:
| Einzahl |
Mehrzahl |
| Album, das |
die Alben |
| Atlas, der |
die Atlasse oder Atlanten |
| Embryo, der |
die Embryonen oder Embryos |
| Firma, die |
die Firmen |
| Globus, der |
die Globusse oder Globen |
| Kaktus, der |
die Kakteen |
| Komma, das |
die Kommas oder Kommata |
| Lexikon, das |
die Lexika oder Lexiken |
| Lob, das |
die Lobe oder Lobsprüche |
| Lob, der |
die Lobs (Tennis) |
| Luftballon, der |
die Luftballons oder Luftballone |
| Marke, die |
die Marken |
| Monitor, der |
die Monitore oder Monitoren |
| Motor, der |
die Motoren oder Motore |
| Museum, das |
die Museen |
| Pizza, die |
die Pizzas oder Pizzen |
| Radius, der |
die Radien |
| Rhythmus, der |
die Rhythmen |
| Sanatorium, das |
die Sanatorien |
| Sphinx, die |
die Sphinxe oder Sphingen |
| Studie, die |
die Studien |
| Studium, das |
die Studien oder Studiengänge |
| Tunnel, der |
die Tunnel oder Tunnels |
| Verhalten, das |
die Verhaltensweisen |
| Virus, der oder das |
die Viren |
| Visum, das |
die Visa oder Visen |
| Zirkus, der |
die Zirkusse |
- Manche Nomen haben im Singular sowie im Plural dieselbe Form; es ändert sich lediglich der Artikel:
| Einzahl |
Mehrzahl |
| Gürtel, der |
die Gürtel |
| Kasus, der |
die Kasus |
| Kuchen, der |
die Kuchen |
| Lebewesen, das |
die Lebewesen |
| Mündel, das |
die Mündel |
- Folgende Substantive existieren nur im Singular und können daher keinen Plural bilden:
| Einzahl |
Mehrzahl |
| das Weltall |
Mehrzahlbildung ist bei diesen Wörtern nicht möglich. |
| das Brom |
| das Chaos |
| der Schlaf |
Weitere Erklärungen zu den »Substantiven mit besonderem Plural«
Zum Thema »Substantive mit besonderem Plural (Mehrzahlbildung) im Deutschen« passen die folgenden Erklärungen, welche ebenfalls interessant und hilfreich sein könnten: