Rezipientenpassiv

Rezipientenpassiv

(Definition und Kurzerklärung zum Rezipientenpassiv)

Was ist das Rezipientenpassiv?

Das Rezipientenpassiv ist eine Art der Passivbildung des Verbs. Bei dieser Form wird das Dativobjekt als Empfänger oder Erleider einer Handlung zum Subjekt. Das ist im Deutschen nur mit den Verben bekommen, erhalten und kriegen möglich.

Die einfache Bezeichnung ist bekommen-Passiv, weitere sind Dativpassiv und Adressatenpassiv.

Vergleiche die Möglichkeiten in den Sprachen:

Zugehörigkeit und Gegenbegriff

Das Rezipientenpassiv ist eine Unterart des Passivs. Als Gegenbegriff, bei dem das Akkusativobjekt zum Subjekt wird, steht das persönliche Passiv.