Das Rezipientenpassiv
Verwendung des Dativpassivs oder bekommen-Passivs
Inhaltsverzeichnis
Wie wird das Rezipientenpassiv im Deutschen verwendet?
Das Rezipientenpassiv ist neben dem Vorgangs- und Zustandspassiv eine weitere Form der Passivbildung. Es wird auch bekommen-Passiv genannt, da es meist mit dem Verb bekommen auftritt. Anders als bei der typischen Passivbildung, bei der das Akkusativobjekt zum Subjekt wird, wird hier das Dativobjekt zum Subjekt des Passivsatzes. Diese Passivart ist vor allem in der gesprochenen Sprache üblich, findet sich aber auch im Schriftlichen.
Regeln
Das bekommen-Passiv (auch Dativpassiv) kann nur mit den folgenden Verben gebildet werden. In der Passivkonstruktion sind diese Verben Hilfsverben und gehören zur Art der Besitzverben:
- kriegen
- erhalten
- bekommen
Beispiele
- Aktivsatz: „Der Friseur verpasst ihm heute einen neuen Haarschnitt.“
- Der Satz enthält ein Akkusativ- und ein Dativobjekt.
- Dativpassiv: „Er bekommt heute einen neuen Haarschnitt verpasst.“
- Hier ist das Dativobjekt im Passivsatz zum Subjekt geworden. Das Akkusativobjekt bleibt erhalten.
Info: Das Rezipientenpassiv wird meistens mit Verben gebildet, die eine Dativ- und Akkusativergänzung fordern.
Hinweis zur Verwendung
Obwohl man bekommen und kriegen meistens austauschbar verwenden kann, wird kriegen normalerweise nur in der Umgangssprache und bekommen in der formalen Sprache verwendet. Beispiel:
- „Sie bekommt die Übung vom Fahrlehrer erklärt.“
- Dieser Satz ist standardsprachlich anerkannt.
- „Sie kriegt die Übung vom Fahrlehrer erklärt.“
- Dieser Satz ist in der Umgangssprache geläufig.
Vergleich: Aktiv und Dativpassiv
Die folgende Tabelle vergleicht einen Aktivsatz direkt mit dem Passiv mit Akkusativobjekt und dem Dativpassiv.
Info: Das Dativpassiv lässt sich in allen Zeitformen verwenden.
Zeitform | Aktivsatz | typischer Passivsatz (mit Akkusativobjekt) | Dativpassivsatz |
Präsens | Wir stellen Ihnen die Rechnung per Post zu. | Die Rechnung wird Ihnen per Post zugestellt. | Sie erhalten die Rechnung per Post zugestellt. |
Präteritum | Der Techniker installierte dir die neue Software. | Die neue Software wurde dir installiert. | Du bekamst die neue Software installiert. |
Futur I | Ich werde ihr eine Rose schenken. | Ihr wird eine Rose geschenkt werden. | Sie wird eine Rose geschenkt bekommen. |
Weitere Erklärungen zum Thema »Rezipientenpassiv«
Die folgenden Erklärungen beziehen sich auf die »Verwendung des Dativpassivs oder bekommen-Passivs in der deutschen Grammatik« und könnten daher ebenfalls interessant sein: