Das besondere Verb to be

Verwendung von to be – unregelmäßig, unverzichtbar, einzigartig

1. Die Formen von to be im Simple Present

Das Verb to be ist ein sogenanntes Linking Verb (Kopulaverb) und hat daher besondere Merkmale.

Im Simple Present ist to be vollständig unregelmäßig mit drei verschiedenen Formen: am, is und are. Diese Unregelmäßigkeit findet man sonst bei keinem anderen englischen Verb. Vergleiche:

  • I am ich bin
  • you/we/they are du bist / wir sind / sie sind
  • he/she/it is er/sie/es ist

Beachte: Im Gegensatz zu anderen Verben im Simple Present wird to be nicht mit dem Hilfsverb do für Verneinungen oder Fragen kombiniert.

Stattdessen wird die Form von to be selbst verwendet. Dabei steht das Wort not direkt dahinter:

  • Richtig: “Are you ready?” Bist du bereit?
  • Falsch: Do you be ready?”
  • Richtig: “He is not clever.” Er ist nicht klug.
  • Falsch: “He does not be clever.”

2. Die Formen von to be im Simple Past und im Konjunktiv

Auch im Simple Past behält to be seine Unregelmäßigkeit bei. Es werden zwei Formen verwendet:

  • Was für die 1. und 3. Person Singular:
    • I was ich war
    • he/she/it was er/sie/es war
  • Were für die 2. Person Singular und alle Pluralformen:
    • you were du warst / ihr wart / Sie waren
    • we were wir waren
    • they were sie waren

Konjunktiv

Eine weitere Besonderheit zeigt sich im Subjunctive Mood (Konjunktiv): Man verwendet were für alle Personen, sogar in der 1. und 3. Person Singular:

  • “If I were rich, I would buy a house.” Wenn ich reich wäre, würde ich ein Haus kaufen.
  • “I wish she were here.” Ich wünschte, sie wäre hier.

Info: Es gibt einen feinen Unterschied: If I was beschreibt eine wirkliche Möglichkeit. If I were beschreibt dagegen eine Situation, die man sich nur vorstellt.

3. Kurzübersicht der Formen

Zeitform Erste Person Zweite Person Dritte Person
Simple Present I am you are he/she/it is
Simple Past I was you were he/she/it was
Subjunctive if I were if you were if he/she/it were

4. Kombination mit Modalverben

Das Verb to be kann nach Modalverben wie can, must, should oder might stehen. Modalverben geben einem Satz eine besondere Bedeutung. Beispiele:

  • Möglichkeit: “She might be at home.” Sie könnte zu Hause sein.
  • Notwendigkeit: “You must be careful.” Du musst vorsichtig sein.
  • Rat/Empfehlung: “We should be patient.” Wir sollten geduldig sein.

Hinweis: Modalverben sind ein umfangreiches und schwieriges Thema. Hier geht es zu den Modalverben und ihren Ersatzformen.

5. Spezielle Funktionen von to be

Das Verb to be hat mehrere wichtige Funktionen:

  • Als Vollverb zur Beschreibung von Zuständen und Eigenschaften:
    • “I am tired.” Ich bin müde.
    • “They are in London.” Sie sind in London.
  • Als Hilfsverb zur Bildung des Present Continuous und anderen Progressive-Formen:
    • “I am writing a letter.” Ich schreibe gerade einen Brief.
  • Bei der Passivbildung:
    • “The house was built in 1980.” Das Haus wurde 1980 gebaut.

6. Häufige Verwechslungen und Fehler

It’s vs. its

It’s ist die Kontraktion von it is oder it has, während its das Possessivpronomen ist (Fehlervermeidung von ‚its‘ und ‚it’s‘):

  • “It’s been a long day.” Es war ein langer Tag.
  • “The company updated its policy.” Das Unternehmen aktualisierte seine Richtlinie.

Who’s vs. whose

Who’s steht für who is oder who has, whose ist das fragende Possessivpronomen (Fehlervermeidung von ‚whose‘ und ‚who’s‘):

  • “Who’s at the door?” Wer ist an der Tür?
  • “Whose keys are these?” Wessen Schlüssel sind das?

Konjunktiv

Im Konjunktiv wird oft fälschlicherweise was statt were verwendet:

  • Falsch: “If he was here, I’d ask him.”
  • Richtig: “If he were here, I’d ask him.” Wenn er hier wäre, würde ich ihn fragen.

7. Der Unterschied zu anderen Verben

Das Verb to be unterscheidet sich grundlegend von anderen englischen Verben:

  • Es benötigt kein Hilfsverb für Fragen und Verneinungen im Simple Present und Simple Past.
  • Es hat im Präsens drei verschiedene Formen (am, is und are), während reguläre Verben nur zwei haben (z. B. walk/walks).
  • Es dient als Hilfsverb zur Bildung des Passivs und der Verlaufsform.

Zum Thema »besonderes Verb to be« passende Erklärungen

Zum Thema »Verwendung des unregelmäßigen und einzigartigen Verbs to be im Englischen« passen die folgenden Erläuterungen und könnten daher ebenfalls hilfreich sein: