Prädikat – englische Grammatik

Unterschied zum deutschen Prädikat und Gebrauch im Englischen

Unterschied zum deutschen Prädikat

Die Vorstellung vom Prädikat (englisch: predicate) unterscheidet sich im Englischen wesentlich von der im Deutschen. Im Deutschen versteht man unter dem Prädikat nur das Verb beziehungsweise die Verben mit ihren Ergänzungen. Im Englischen gilt jedoch alles außer dem Subjekt als Prädikat. Vergleiche die beiden Beispielsätze:

Das deutsche Prädikat enthält nur die Verben und eventuelle Verbzusätze:

  • Wir essen gerade ein Fünf-Gänge-Abendessen.

Im Englischen gehört in diesem Fall auch das Objekt zum Prädikat:

  • We are having a five-course dinner.

Vergleichstabelle

Sprache Subjekt Prädikat Objekt (direkt)
Deutsch Wir essen ein Fünf-Gänge-Abendessen
Englisch We are having a five-course dinner a five-course dinner

Verwendung im Englischen

Das Prädikat ist im Englischen zwar etwas anders definiert, stellt aber dennoch die Satzaussage und damit das Kernelement des Satzes dar. Auch hier „wirkt“ das Subjekt auf das Verb. Das englische Prädikat kann aus einem oder mehreren Teilen bestehen. Vergleiche:

Einfache englische Prädikate, die aus einem Wort bestehen:

Beispiele:
Philip reads. Philip liest.
She dances. Sie tanzt.

In diesem Fall besteht das Prädikat aus zwei Verben – einem Hilfsverb und einem Vollverb:

Beispiel:
It is raining. Es regnet.

Das Prädikat kann auch aus mehreren Teilen oder Ergänzungen bestehen, die sich nicht nur aus Verben zusammensetzen:

Beispiele:
My wife is waiting at home. Meine Frau wartet zuhause.
We weren’t able to open the bottle. Wir konnten die Flasche nicht öffnen.

Genau wie im Deutschen kann das Prädikat auch ein Prädikativum enthalten. Man spricht dann von einem Prädikatsnomen oder einem Prädikatsadjektiv. Typischerweise tritt das bei Kopulaverben auf.

Beispiele:

  • My best friend Sally is a travel agent. Meine beste Freundin Sally ist Reisekauffrau.
    • Das ist ein Subjektsprädikativ (Prädikatsnomen).
  • I’m getting sick. Ich werde krank.
    • In diesem Fall handelt es sich um ein Prädikatsadjektiv.
  • She called her boss a liar. Sie nannte ihre Chefin eine Lügnerin.
    • Dies ist ein Objektsprädikativ.

Zusammenfassung und Lerntipps

Das Prädikat ist im Englischen ein vielseitiger Satzbestandteil. Anders als im Deutschen kann es alles außer dem Subjekt enthalten. Für Lerner ist es wichtig, diese grammatische Unterscheidung zu verstehen und sie in praktischen Übungen anzuwenden.

Hier sind einige Lerntipps:

  • Übe einfache Sätze. Beginne mit einfachen Sätzen und erweitere sie schrittweise.
  • Lerne Konjugationsmuster. Verinnerliche verschiedene Verben und ihre Konjugationsregeln.
  • Übe Prädikatserweiterungen. Trainiere, wie Ergänzungen Prädikate verändern und erweitern.
  • Verstehe Kopulaverben und Prädikativa. Erfasse die Rolle der Kopulaverben und wie sie mit Prädikativa verwendet werden.

Passende Themen und Übungen

Die folgenden Themen könnten zur »Verwendung des Prädikats in der englischen Grammatik« passen und daher ebenfalls von Interesse sein:

  • Übersicht über die Satzglieder – Detaillierte Erklärung und Analyse der einzelnen Bestandteile eines Satzes
  • Verben und ihre Verwendung – Detaillierte Untersuchung der Verben, einschließlich ihrer konjugierten Formen und ihrer Verwendung
  • Satzbau im Englischen – Mechanismen des Satzbaus im Englischen, einschließlich Haupt- und Nebensätze
  • Übung 1 zum Prädikat