Wortbildung im Englischen
Wie neue Wörter entstehen
Inhaltsverzeichnis
1. Was ist Wortbildung?
Wortbildung erklärt, wie sich neue Wörter aus schon bekannten Wörtern entwickeln. Dies passiert in der englischen Sprache auf viele Weisen besonders oft. Wir alle nutzen jeden Tag solche Wörter – oft ohne es zu merken.
2. Die wichtigsten Wortbildungsverfahren im Überblick
Komposition (compound formation)
Bei der Komposition werden zwei oder mehr selbstständige Wörter zu einem neuen Begriff verbunden. Beispiele sind bookstore, homework oder smartphone.
Man findet Komposita in allen Wortarten und sie bilden einen großen Teil des englischen Wortschatzes.
- Siehe hier die Möglichkeiten der Komposition.
Derivation (Ableitung)
Durch das Anhängen von Präfixen oder Suffixen an Grundwörter entstehen neue Bedeutungen. Wenn man happy zu unhappy oder teach zu teacher macht, wendet man Derivation an.
Konversion (Nullableitung)
Wörter wechseln ihre Wortart, ohne ihre Form zu ändern. Das Verb to email entstand aus dem Substantiv email. Aus Google wurde das Verb to google.
Wortkreuzung oder Wortmischung
Beim Wortmischen verbinden sich Teile von zwei Wörtern zu einem neuen Begriff, einem Kofferwort. Brunch (breakfast + lunch) oder smog (smoke + fog) sind bekannte Beispiele dafür. Diese Methode findet man besonders oft in der modernen Sprache.
Akronyme und Abkürzungen
Aus den Anfangsbuchstaben mehrerer Wörter entstehen neue Begriffe wie NASA (National Aeronautics and Space Administration), radar (Radio Detection And Ranging) oder scuba (Self Contained Underwater Breathing Apparatus). Viele dieser Akronyme sind so etabliert, dass man ihre ursprüngliche Bedeutung gar nicht mehr bewusst wahrnimmt. Kanntest du diese?
Kurzwörter
Lange Wörter werden verkürzt, behalten aber ihre Bedeutung bei. Ad für advertisement, lab für laboratory oder phone für telephone sind Beispiele für diesen Prozess.
Rückbildung
Neue Wörter entstehen, wenn man von einem Wort einen Teil entfernt, den man für eine Endung hält. To edit entstand aus editor, to burgle aus burglar. Daran sieht man, wie Englischsprecher Sprachregeln anwenden, ohne darüber nachdenken zu müssen.
3. Warum ist Wortbildung wichtig?
Die Regeln der Wortbildung zu verstehen, bringt viele Vorteile:
- Wortschatz erweitern: Man erkennt Muster und kann neue Wörter leichter verstehen.
- Sprachgefühl entwickeln: Man versteht, warum bestimmte Wörter richtig klingen.
- Kreativität fördern: Man kann selbst produktiv neue Begriffe bilden.
- Sprachgeschichte verstehen: Man sieht, wie sich Englisch kontinuierlich entwickelt.
4. Moderne Entwicklungen
Die digitale Welt verändert unsere Sprache. Soziale Medien, neue Technik und die weltweite Kommunikation schaffen ständig neue Begriffe. Wörter wie tweeting, unfriend, selfie oder hashtag zeigen, wie lebendig die Sprache heute ist.
Weitere passende Themen zur »Wortbildung im Englischen«
Nachfolgende Themen könnten zur »Wortbildung im Englischen, wie neue Wörter entstehen« passen und deshalb ebenfalls interessant sein: