Future Perfect

(Verwendung, Bildung, Verbformen und Regeln)

Future Perfect – Verwendung

Zuerst müssen wir klarstellen: Wenn man vom Future Perfect spricht, ist das Future Perfect Simple – also die einfache Form ohne -ing – gemeint.

Bei der Verwendung unterscheidet man zwei Konstellationen:

Abgeschlossene Handlungen

Um Handlungen zu beschreiben, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft abgeschlossen sein werden. Dabei signalisieren Zeitmarker wie „by“ (bis) oder „by the time“ (bis zu dem Zeitpunkt) oft die Verwendung des Future Perfect Simple. Beispiel:

  • “By the end of the week, I will have done all the work.” (Bis zum Ende der Woche werde ich die ganze Arbeit erledigt haben.)
    • Handlung = do the work (die Arbeit erledigen)
    • Zeitpunkt = the end of the week (das Ende der Woche)

In Verbindung mit anderen zukünftigen Ereignissen

Es wird oft in Sätzen benutzt, die auch das Simple Present enthalten, um eine Folge von Ereignissen darzustellen. Beispiel:

  • “When you finish the training, you will have learned all the things you need to know.” (Wenn du das Training abschließt, wirst du alle Dinge, die du brauchst, gelernt haben.)
    • Handlung = learn things (Erlernen der Dinge)
    • Zeitpunkt = finish the training (Abschluss des Trainings)

Hinweis: In temporalen Nebensätzen (Time Clause) mit when (wie im zweiten Beispiel) wird keine Zukunftsform, sondern das Simple Present (Gegenwart) verwendet.

Future Perfect – Bildung

Für die Bildung des Future Perfect benötigt man:

  • das modale Hilfsverb ‘will’,
  • den Infinitiv (Grundform) von ‘to have’,
  • das Partizip (past participle) des Hauptverbs.
    • → Das Partizip Perfekt wird bei regelmäßigen Verben durch Anhängen der Endung ‘-ed’ gebildet; unregelmäßige Verben (irregular verbs) haben Sonderformen, die in der dritten Spalte der Tabelle der unregelmäßigen Verben aufgelistet sind.

Die Wortkombination ‘will have’ bleibt in allen Personen (erste, zweite, dritte) unverändert – es wird keins’ angehängt.

Regel zur Bildung des Future Perfect Simple

Hilfsverben will + have + Past Participle des entsprechenden Verbs

Weitere Satzbeispiele

  • “Mike will have finished his studies by the end of the year.” (Am Ende des Jahres wird Mike sein Studium beendet haben.)
  • “In 10 years’ time, we will have travelled all five continents.” (In zehn Jahren werden wir alle fünf Kontinente bereist haben.)

Future Perfect – Formen

Beispielverb: to play (spielen)

bejahte/positive Sätze

Person positiv verkürzt Frage verkürzte Frage
I He will have played. He’ll have played. Will he have played?
you (Singular)
he/​she/​it
we/​you/​they

verneinte/negative Sätze

Person negativ verkürzt Frage verkürzte Frage
I We will not have played. We won’t have played.
oder
We’ll not have played.*
Will we not have played? Won’t we have played?
you (Singular)
he/​she/​it
we/​you/​they

*Hinweis: Die verkürzte Negativform „we’ll not have played“ ist selten.

Zum Thema »Future Perfect« passende Erklärungen