Modalverben und Progressive (Verlaufsform)
Englische Modalverben mit der Verlaufsform in der Gegenwart
Inhaltsverzeichnis
Verwendung der Modalverben mit der Verlaufsform (Progressive)
Modalverben wie may, can, must, may, might, could, will, would bilden keine Progressive- oder Continuous-Formen, da ihre Verwendung eingeschränkt ist. Allerdings lassen sie sich mit einem weiteren Verb in der ing-Form kombinieren, um den Verlaufsaspekt auszudrücken. Dadurch bringt der Sprecher Modalität (Annahme, Verpflichtung oder Empfehlung) in seine Aussage ein und umgeht durch Subjektivität eine genaue Festlegung.
Beachte: Erfordert eine Aussage ohne Modalverb die Verlaufsform, muss sie mit Modalverb in der Regel ebenso in der Verlaufsform gebildet werden!
Beispiele und Vergleich
Hier sind Beispiele und ein Vergleich von Present Progressive zu Present Perfect Progressive mit modalen Hilfsverben:
- Present Progressive ohne Modalverb:
- “They are waiting for us already.” (Sie warten bereits auf uns.)
- Diese Aussage gibt eine Tatsache wieder.
- Present Progressive mit Modalverb:
- “They may be waiting for us already.” (Sie warten wahrscheinlich schon auf uns.)
- Hier ist die Äußerung subjektiv. Der Sprecher relativiert sie mit dem Wort wahrscheinlich.
- Present Perfect mit Modalverb:
- “They may have been waiting for us for a while.” (Sie warten vielleicht schon eine Weile auf uns.)
- In diesem Satz kommt der Perfect-Aspekt hinzu, um die unbestimmte Dauer (eine Weile) anzugeben und hervorzuheben. Die Zeitform wird mit have been gebildet (siehe dazu den Vergleich von Present und Present Perfect).
Info: Solche Perfect-Formen wie im dritten Beispiel lassen sich mit modalen Hilfsverben auch ohne -ing bilden. Siehe dazu Modalverben mit Perfekt.
Regel zur Progressive-Bildung der Modalverben
Die Formenbildung folgt einem einfachen Muster, denn Modalverben und die darauffolgenden Verben verändern sich nie. Sie bleiben in allen Personen im Singular sowie im Plural unverändert. Für die Verneinung fügt man nach dem Modalverb not ein. Spezielle Änderungen und Regeln zur Schreibweise stehen unter Bildung der Modalverben.
Die Form setzt sich aus dem jeweiligen Modalverb und – auf den ersten Blick – dem Present (Perfect) Progressive oder Continuous zusammen. Allerdings handelt es sich beim zweiten Teil, der Verlaufsform, grammatisch gesehen nicht um das Present (Perfect) Progressive. Vielmehr ist es der Infinitiv (Grundform) oder der Infinitiv Perfekt in der Verlaufsform.
Present Tense-Verlaufsform
Diese Form wird Modal Progressive genannt:
Modalverb + be + Present Participle
Perfect Tense-Verlaufsform
Diese Form heißt Modal Perfect Progressive:
Modalverb + have been + Present Participle
Info: Vergleiche für beide Formen auch den Progressive Infinitive sowie den Perfect Progressive Infinitive.
Progressive-Formen der Modalverben (Tabelle)
Nicht alle Modalverben lassen sich sinnvoll mit diesen Zeiten in den Verlaufsformen verwenden und kombinieren. Die möglichen sind in der Tabelle aufgeführt. Berücksichtige auch die angegebenen Einschränkungen.
Aufpassen: Die negative Form von must be, also mustn’t be, ist ein False Friend. Sie bedeutet nicht dürfen und nicht nicht müssen.
Modalverb | Modal Progressive | Modal Perfect Progressive | Bedeutung |
can | can’t be working Aufpassen |
can’t have been working Aufpassen |
starke Annahme |
could | could be working | could have been working | Möglichkeit |
may | may be working | may have been working | Möglichkeit (wahrscheinlich) |
might | might be working | might have been working | Möglichkeit (unwahrscheinlich) |
must | must be working | must have been working | starke Annahme |
shall | – | – | – |
should | should be working | should have been working | Ratschlag/Empfehlung |
will Info |
will be working | will have been working | Zukunft als Future Progressive |
would Info |
would be working | would have been working | Möglichkeitsform als Conditional Perfect |
ought to | ought to be working | ought to have been working | Empfehlung |
- Aufpassen: Mit can ergeben die Ausdrücke nur als Verneinung Sinn.
- Info: Die beiden modalen Hilfsverben will und would drücken keine Modalität aus, sondern die Zukunft oder das Konditional.
Zur »Bildung der Verlaufsform von Modalverben« passende Erklärungen
Folgende Erklärungen passen zum Thema »Bildung der Verlaufsform von Modalverben in der Gegenwart« und könnten daher ebenfalls hilfreich sein: