Der Numerus englischer Substantive

Einzahl und Mehrzahl englischer Substantive

1. Die Grundregeln der Pluralbildung im Englischen

Der Numerus gibt die Anzahl (also Einzahl oder Mehrzahl) eines Substantivs (Nomens) an. Im Englischen gibt es klare Regeln für die Bildung des Plurals (Mehrzahl). Die meisten Wörter bekommen einfach ein -s am Ende, zum Beispiel:

  • dogdogs Hund → Hunde
  • chairchairs Stuhl → Stühle

Endet ein Wort auf -s, -sh, -ch, -x oder -z, hängt man -es an:

  • dishdishes Schüssel → Schüsseln
  • foxfoxes Fuchs → Füchse

Steht am Ende ein Konsonant (Mitlaut) + y, wird das y zu i und -es angehängt:

  • partyparties Party → Partys

Steht ein Vokal (Selbstlaut) vor dem y, bleibt das y und nur -s wird angehängt:

  • toytoys Spielzeug → Spielzeuge

Substantive mit -f oder -fe am Ende verändern oft das f zu v und bekommen -es:

  • leafleaves Blatt → Blätter
  • knifeknives Messer → Messer

Es gibt aber Ausnahmen, bei denen das f bleibt:

  • chefchefs Koch → Köche

Wörter mit -o am Ende bilden ihren Plural unterschiedlich: Es hängt davon ab, ob ein Konsonant oder ein Vokal davor steht:

Endung Regel Beispiele
Konsonant + o meist -es tomatotomatoes Tomate → Tomaten
Vokal + o meist -s studiostudios Studio → Studios

2. Unregelmäßige Pluralformen – die Ausnahmen kennen

Einige englische Substantive folgen nicht den Standardregeln. Diese Formen muss man auswendig lernen. Beispiele sind:

  • Änderung des Wortstamms:
    • childchildren Kind → Kinder
    • goosegeese Gans → Gänse
    • louselice Laus → Läuse
    • personpeople Person → Leute
  • Gleiche Form für Singular und Plural:
    • fishfish Fisch → Fische
    • moosemoose Elch → Elche
    • seriesseries Serie → Serien
    • meansmeans Mittel → Mittel
  • Substantive mit lateinischem oder griechischem Ursprung behalten oft ihre ursprüngliche Pluralform:
    • appendixappendices Anhang → Anhänge
    • bacteriumbacteria Bakterium → Bakterien
    • datumdata Datum → Daten

Warum gibt es so viele unregelmäßige Pluralformen?

Das hat historische Gründe. Viele dieser Formen stammen aus dem Altgriechischen oder wurden aus anderen Sprachen übernommen. Sie haben sich über die Zeit erhalten, während die regulären Pluralregeln einfacher wurden.

3. Zählbare und nicht zählbare Substantive

Beim englischen Numerus unterscheidet man zwischen zählbaren (countable) und nicht zählbaren (uncountable) Substantiven. Zählbare Substantive kann man zählen und haben eine Einzahl und Mehrzahl:

  • one chair, three chairs ein Stuhl, drei Stühle
  • an apple, many apples ein Apfel, viele Äpfel

Nicht zählbare Substantive (uncountable nouns) stehen für etwas, das man nicht einzeln zählen kann. Sie haben meist keine Pluralform:

  • bread (nicht: breads) Brot
  • knowledge (nicht: knowledges) Wissen
  • furniture (nicht: furnitures) Möbel

Um Teile davon zu beschreiben, nutzt man Mengenangaben:

  • a slice of bread eine Scheibe Brot
  • a piece of furniture ein Möbelstück
  • a bit of knowledge ein wenig Wissen / ein bisschen Ahnung

Manche Wörter können je nach Kontext zählbar oder nicht zählbar sein:

  • coffee (als Getränk: zählbar – two coffees; als Substanz: nicht zählbar) Kaffee
  • experience (einzelnes Erlebnis: zählbar; allgemeines Wissen: nicht zählbar) Erfahrung
  • chicken (als Fleisch: nicht zählbar; als Tier: zählbar) Huhn
  • paper (als Material: nicht zählbar; als Dokument: zählbar) Papier

4. Besondere Pluralformen

Es gibt weitere Besonderheiten bei der Pluralbildung im Englischen.

‚Plural-only‘ Substantive

Einige Wörter existieren nur im Plural und heißen Mehrzahlwörter:

  • jeans Jeans
  • binoculars Ferngläser
  • shorts kurze Hose(n)*
  • pliers Zangen
  • scissors Scheren
  • glasses Brille(n)*

Diese Begriffe beschreiben oft Gegenstände mit zwei Teilen. Für eine einzelne oder mehrere Einheiten sagt man a pair of oder three pairs of:

  • a pair of jeans eine Jeans
  • a pair of binoculars ein Fernglas

* Info: Die oben mit Sternchen markierten werden umgangssprachlich auch ohne pair of für die Einzahl verwendet. Beispiel: “Are you wearing shorts today?” Trägst du heute eine kurze Hose?

Zusammengesetzte Substantive

Bei zusammengesetzten Substantiven setzt man meist das Hauptwort in den Plural:

  • editor-in-chiefeditors-in-chief Chefredakteur → Chefredakteure
  • passer-bypassers-by Passant → Passanten
  • court-martialcourts-martial Kriegsgericht → Kriegsgerichte
  • mother-in-lawmothers-in-law Schwiegermutter → Schwiegermütter

Kollektivnomen

Kollektivnomen stehen für eine Gruppe als Einheit. Im amerikanischen Englisch nutzt man meist die Einzahl, im britischen Englisch auch die Mehrzahl:

Amerikanisch:
“The committee is meeting today.” Das Komitee trifft sich heute.
Britisch:
“The committee are meeting today.” Das Komitee trifft sich heute.

Zum Thema »Einzahl und Mehrzahl englischer Substantive« passende Erklärungen

Folgende Erklärungen passen zum Thema »Numerus englischer Nomen/Substantive« und könnten daher ebenfalls hilfreich sein: