Zusammengesetzte Nomen im Englischen

Neue Substantive aus bestehenden Wörtern bilden

1. Drei Haupttypen zusammengesetzter Nomen

Im Englischen gibt es drei wichtige Arten von zusammengesetzten Nomen. Sie unterscheiden sich in der Schreibweise:

Open compounds (offene Zusammensetzungen)

Diese Nomen bestehen aus mehreren Wörtern mit Leerzeichen. Beispiele:

  • coffee table Couchtisch
  • book store Buchladen
  • post office Postamt

Closed compounds (geschlossene Zusammensetzungen)

Hier werden die Wörter zusammengeschrieben. Beispiele:

  • sunflower Sonnenblume
  • handbag Handtasche
  • snowman Schneemann

Hyphenated compounds (Bindestrich-Zusammensetzungen)

Diese Nomen werden mit Bindestrichen verbunden. Beispiele:

  • sister-in-law Schwägerin
  • well-being Wohlbefinden
  • check-in Anmeldung

Wichtiger Hinweis: Die Schreibweise folgt keiner klaren Regel, sondern hat sich mit der Zeit entwickelt. Ein Wörterbuch hilft, die richtige Form zu finden. Manche Nomen ändern im Laufe der Jahre ihre Schreibweise. Zum Beispiel wurde email früher als e-mail geschrieben.

2. Bedeutung zusammengesetzter Nomen verstehen

Ein zusammengesetztes Nomen hat oft eine eigene Bedeutung. Diese ergibt sich nicht einfach aus den einzelnen Teilen. Beispiele:

  • Butterfly hat nichts mit Butter oder Fliegen zu tun, sondern heißt Schmetterling.
  • Hotdog ist kein heißer Hund, sondern ein Würstchen im Brötchen.
  • Fireman bedeutet nicht Feuermann, sondern Feuerwehrmann.

Die Bedeutung muss oft als Ganzes gelernt werden, besonders bei festen Redewendungen.

3. Wie bildet man den Plural bei compound nouns?

Die Pluralbildung richtet sich nach dem Typ des zusammengesetzten Nomens:

Typ des Kompositums Pluralbildung Beispiele
Open compounds Nur das letzte Wort wird pluralisiert coffee tablecoffee tables
Closed compounds Das gesamte Wort wird pluralisiert handbaghandbags
Hyphenated compounds Hauptwort wird pluralisiert sister-in-lawsisters-in-law

Bei Bindestrich-Zusammensetzungen wird meistens das Hauptnomen in den Plural gesetzt. Bei:

  • commander-in-chief Oberbefehlshaber

lautet der Plural:

  • commanders-in-chief Oberbefehlshaber

da commander das Hauptwort ist.

4. Genitiv bei zusammengesetzten Nomen

Um den Genitiv (Besitzform) zu bilden, hängt man einen Apostroph und s an das letzte Wort an:

  • teacher-in-charge’s decision die Entscheidung des verantwortlichen Lehrers
  • swimming pool’s temperature die Temperatur des Schwimmbeckens

Wenn mehrere zusammengesetzte Nomen gemeinsam etwas besitzen, steht der Apostroph nur beim letzten. Beispiel:

  • my teacher-in-charge and assistant-in-charge’s office das Büro meines verantwortlichen Lehrers und meines verantwortlichen Assistenten

So wird klar, dass beide Personen dasselbe Büro teilen.

5. Bildungsmuster für zusammengesetzte Nomen

Compound nouns entstehen aus verschiedenen Wortarten. Beispiele:

Nomen + Nomen

Diese Kombination ist am häufigsten:

  • car park Parkplatz
  • apple tree Apfelbaum
  • table lamp Tischlampe

Adjektiv + Nomen

  • blackbird Amsel
  • software Software
  • whiteboard Tafel

Verb + Nomen

  • driving school Fahrschule
  • swimming lesson Schwimmstunde
  • reading lamp Leselampe

Präposition + Nomen

  • overpass Überführung
  • underworld Unterwelt
  • afterthought Nachgedanke

Durch diese Vielfalt entstehen ständig neue Begriffe, besonders in Wissenschaft und Technik.

6. Häufige Fehler vermeiden

Typische Fehler bei compound nouns sind:

  • Falsche Pluralbildung (z. B. sister-in-laws statt sisters-in-law)
  • Verwechslung der Schreibweise (zusammen, getrennt oder mit Bindestrich)
  • Fehler bei der Genitivbildung (vor allem bei mehreren Besitzern)

Zum Thema »zusammengesetzte Nomen« passende Erklärungen

Folgende Erklärungen passen zum Thema »neue Substantive aus bestehenden Wörtern bilden« und könnten daher ebenfalls hilfreich sein: