Das Objekt der Präposition im Englischen

Regeln zu Präpositionen mit Objekt im Englischen

1. Grundlagen zum Objekt einer Präposition

Wer Englisch lernt, trifft oft auf grammatikalische Regeln, die im Deutschen anders sind. Eine solche Besonderheit ist das Objekt der Präposition (object of the preposition). Das ist ein zentraler Teil einer Präpositionalphrase und macht diese erst vollständig.

Grammatik: Object of a preposition oder Präpositionalobjekt?

Im Englischen spricht man oft vom object of a preposition. Das ist ein Ausdruck, der nach einer Präposition steht, meist ein Nomen oder ein Gerundium. Getrennt davon gibt es das prepositional complement. Das ist eine Gruppe von Wörtern mit einer Präposition, die notwendig ist und ein Verb, Adjektiv oder Nomen ergänzt.

Einen festen Begriff wie das deutsche Präpositionalobjekt gibt es im Englischen nicht. Die deutsche Bedeutung ist nicht genau dieselbe wie im Englischen.

2. Was genau ist das Objekt der Präposition?

Eine Präposition steht in der englischen Grammatik vor einem Nomen, einer Nominalphrase oder einem Pronomen und verbindet dieses mit anderen Wörtern im Satz. Das Element direkt nach der Präposition heißt Objekt der Präposition (object of the preposition). Dieses Objekt ist notwendig, damit der Satzteil einen Sinn ergibt.

Hier sind einige Beispiele:

  • in the lake im See
    • the lake ist das Objekt der Präposition in
  • with him mit ihm
    • him ist das Objekt der Präposition with
  • on the wooden table auf dem Holztisch
    • the wooden table ist das Objekt der Präposition on

Das Objekt der Präposition ist also nicht immer nur ein einzelnes Wort. Es ist manchmal eine ganze Wortgruppe, die aus einem Artikel, einem Adjektiv und einem Nomen besteht. Manchmal ist das Objekt auch ein Verb mit der Endung -ing (ein Gerundium) oder ein Nebensatz, der mit einem Fragewort anfängt.

3. Welche Wortarten können als Objekt einer Präposition fungieren?

Das Objekt nach einer Präposition hat verschiedene Formen. Vergleiche:

Wortart Beispiel Erklärung
Nomen on the table Table ist ein einfaches Nomen.
Nominalphrase in the corner of the room The corner of the room ist eine komplexe Nominalphrase.
Pronomen with her Her ist ein Objektpronomen.
Gerundium interested in reading Reading ist ein Verb in ing-Form.
Wh-Clause about what you said What you said ist ein Nebensatz.

Beachte: Steht ein Pronomen als Objekt nach einer Präposition, verwendet man immer ein Objektpronomen (me, you, him, her, it, us, them). Man verwendet niemals ein Subjektpronomen (I, he, she usw.).

4. Unterscheidung vom direkten Objekt

Man verwechselt oft das Objekt einer Präposition mit dem direkten Objekt eines Verbs. Das direkte Objekt ist die Person oder Sache, die von einer Handlung direkt betroffen ist. Das Objekt der Präposition gehört dagegen immer zu einer Präposition.

  • Beispiel: “She put the book on the table.” Sie legte das Buch auf den Tisch.
    • the book = direktes Objekt von put
    • the table = Objekt der Präposition on

Tipp: Fragst du „Wohin?“, „Womit?“ oder „Woran?“, zeigt die Antwort oft die Präposition und ihr Objekt.

5. Typische Fehler beim Object of the Preposition

Objektpronomen statt Subjektpronomen

  • Falsch: between you and I und with I
  • Richtig: between you and me und with me

Merke: Nach Präpositionen stehen immer Objektpronomen (me, him, her, us, them).

Infinitiv statt Gerundium nach Präpositionen

  • Falsch: interested in to read
  • Richtig: interested in reading

Typisch auch: good at playing, before leaving, without saying.

Falsche Präposition durch 1:1-Übertragung aus dem Deutschen

  • Bei Verben: depend on (nicht of) und discuss (ohne about)
  • Bei Adjektiven: afraid of (nicht from), responsible for (nicht of), similar to (nicht with)

Präposition oder Partikel?

Bei Phrasal Verbs ist das zweite Wort oft eine Partikel. Eine Partikel besitzt kein eigenes Objekt. Auch wenn ein Objekt direkt folgt, verwandelt das die Partikel nicht in eine Präposition.

  • Präposition: “She looked at the painting.” Sie sah sich das Gemälde an.
    • at the painting = Präpositionalphrase mit Objekt
  • Partikel: “She looked up the word.” Sie schlug das Wort nach.
    • up = Partikel, Objekt von look up ist the word

Kombination von Präposition und that

  • Falsch: the person to that I spoke
  • Richtig: the person to whom I spoke die Person, zu der ich sprach; oder:
  • Richtig: the person that I spoke to die Person, zu der ich sprach

Merke: Steht die Präposition vorn, folgt whom/which; that passt dort nicht.

Wh-Clauses als Präpositionsobjekt

  • Falsch: about that you said; with that he decided
  • Richtig: about what you said; with whatever he decided

Tipp: Nach einer Präposition steht what/which/whom (nicht that) als Einleitungswort.

6. Schnell-Checks zur Fehlervermeidung

  • Steht nach jeder Präposition ein korrektes Objekt (Nomen/Nominalphrase, Objektpronomen, Gerundium oder Wh-Clause)?
  • Stimmen die Pronomenformen (between us/them; for her/him)?
  • Passt die Präposition idiomatisch zum Verb/Adjektiv/Nomen (depend on, responsible for)?

Weitere passende Themen zum »Objekt der Präposition«

Nachfolgende Themen könnten zum »Objekt der Präposition in der englischen Grammatik« passen und deshalb ebenfalls interessant sein: