Der getrennte Infinitiv im Englischen
Besonderheit des Infinitivs (split infinitive) in der englischen Sprache
Inhaltsverzeichnis
Was ist der getrennte Infinitiv?
Der getrennte Infinitiv (englisch: split infinitive) ist eine Besonderheit der englischen Sprache. Die Bezeichnung getrennt kommt daher, dass das Wort to vom Infinitiv (der Grundform des Verbs) durch eingeschobene Wörter getrennt wird. Ein getrennter Infinitiv tritt wie folgt auf:
- Oft trennt nur ein einzelnes Adverb oder Wort den Infinitiv:
- “I like it to sometimes have my coffee with milk.” Ich mag es, meinen Kaffee manchmal mit Milch zu trinken.
- Hier steht lediglich das Adverb sometimes zwischen to und dem Infinitiv have.
- “I like it to sometimes have my coffee with milk.” Ich mag es, meinen Kaffee manchmal mit Milch zu trinken.
- Auch können mehrere Wörter den Infinitiv trennen. Oft trennen Kommas die Phrase ab:
- “She decided to, without any hesitation, accept the offer.” Sie beschloss, ohne jegliches Zögern, das Angebot anzunehmen.
- Hier steht eine Adverbphrase zwischen to und dem Verb accept.
- “She decided to, without any hesitation, accept the offer.” Sie beschloss, ohne jegliches Zögern, das Angebot anzunehmen.
Ist der getrennte Infinitiv grammatisch korrekt?
Ob der getrennte Infinitiv im Englischen grammatisch richtig ist, wird immer wieder diskutiert. In informeller Sprache und mündlicher Kommunikation tritt er häufiger auf. Im geschriebenen oder formellen Englisch ist er jedoch seltener. Bei Unsicherheit kann man in den meisten Fällen auf seine Verwendung verzichten.
Beachte: Oft hört sich ein getrennter Infinitiv auch recht unnatürlich an!
Beispiel
- Unnatürliche Variante:
- “He wants to completely finish his homework before dinner.”
- Natürliche Variante:
- “He wants to finish his homework completely before dinner.” Er will seine Hausaufgaben vor dem Abendessen komplett fertig machen.
Auch hier wäre die Platzierung von completely zwischen to und finish möglich. Dies wirkt aber gestelzt oder übertrieben, da das Adverb meist nach dem Verb steht. Daher ist es in einem solchen Fall besser, den Infinitiv nicht zu trennen.
Wie lässt sich der getrennte Infinitiv vermeiden?
Wie bereits erwähnt, vermeidet man den getrennten Infinitiv am besten, wenn man sich unsicher ist. Dies gelingt meist, indem die trennenden Wörter an andere Stellen im Satz verschoben werden. Die Regeln zur Satzstellung sind dazu zu beachten.
Tipp: Häufig sind die trennenden Wörter Adverbien oder Adverbiale (der Art und Weise). Oft lassen sich diese ans Satzende setzen.
Beispiel 1:
- “The author has found some time to eagerly write his new book.” Der Autor hat endlich etwas Zeit gefunden, um eifrig an seinem neuen Buch zu schreiben.
- “The author has found some time to write his new book eagerly.”
Beispiel 2:
- “He asked me to quickly help him with his essay.” Er bat mich, ihm kurz bei seinem Aufsatz zu helfen.
- “He asked me to help him with his essay quickly.”
Wann sollte man den Infinitiv trennen?
In einigen Fällen ist es besser, den Infinitiv zu trennen. Andernfalls würden sich die Bedeutung des Satzes ändern oder Unklarheiten entstehen.
Info: Achte in den deutschen Übersetzungen auf die Kommas. Diese machen die Aussage klarer.
Vergleiche die unterschiedlichen Positionen:
Beispiel 1: always
- “He promised to always tell the truth.” Er versprach, immer die Wahrheit zu sagen (bei jeder Gelegenheit).
- “He always promised to tell the truth.” Er versprach immer, die Wahrheit zu sagen (er hat das Versprechen mehrfach abgegeben).
Erläuterung: Im ersten Satz beschreibt always die Häufigkeit der Handlung (tell the truth). Im zweiten Satz bezieht es sich auf die Häufigkeit des Versprechens (promise).
Beispiel 2: even
- “He decided to even try the most difficult tasks.” Er beschloss, sogar die schwierigsten Aufgaben zu versuchen.
- “He decided to try even the most difficult tasks.” Er beschloss, sogar die schwierigsten Aufgaben zu versuchen.
- “He even decided to try the most difficult tasks.” Er beschloss sogar, die schwierigsten Aufgaben zu versuchen.
- Die Entscheidung selbst ist hier bemerkenswert.
Erläuterung: Im ersten und zweiten Satz bezieht sich even auf die Aufgaben (tasks), im dritten Satz auf die Entscheidung (decided).
Der getrennte Infinitiv mit dem Negationswort not
Im Englischen steht das Negationswort not manchmal zwischen to und dem Verb im Infinitiv. Diese Konstruktion heißt getrennter Infinitiv mit Negation (split infinitive with negation). Man verwendet sie, um die Verneinung besonders zu betonen oder sie stilistisch hervorzuheben.
Grundstruktur
- Ungetrennter Infinitiv mit Negation: “She decided not to go.” Sie beschloss, nicht zu gehen.
- Getrennter Infinitiv mit Negation: “She decided to not go.” Sie beschloss, nicht zu gehen.
Bedeutung und Verwendung
Beide Varianten sind grammatikalisch korrekt und bedeuten im Kern dasselbe. Die Formulierung mit dem getrennten Infinitiv (to not go) wird im modernen Englisch immer mehr akzeptiert. Sie kann stilistisch sinnvoll sein, besonders wenn sie die Lesbarkeit oder Betonung verbessert.
Beispiele:
- “He promised to not make the same mistake again.” Er versprach, denselben Fehler nicht noch einmal zu machen.
- “They decided to not participate in the competition.” Sie beschlossen, nicht am Wettbewerb teilzunehmen.
- “She tried to not think about the problem.” Sie versuchte, nicht an das Problem zu denken.
Stilistische Hinweise
Die klassische Formulierung ist not to + Verb (z. B. not to go).
Die getrennte Form to not + Verb wird oft verwendet, wenn sie den Satzfluss verbessert oder die Negation besonders betonen soll. In manchen Fällen vermeidet die getrennte Variante Missverständnisse, besonders wenn mehrere Infinitive im Satz vorkommen.
Beispiel zur Klarstellung:
- “He asked her not to sing and to dance.” Er bat sie, nicht zu singen und nicht zu tanzen.
- Unklar, ob sich not auf beide Verben bezieht.
- “He asked her to not sing and to dance.” Er bat sie, nicht zu singen und zu tanzen.
- Deutlichere Trennung der beiden Handlungen.
Passende Erklärungen zum Thema »getrennter Infinitiv«
Zum »getrennten Infinitiv (split infinitive, Besonderheit des Infinitivs in der englischen Sprache)« passen die folgenden Erklärungen, welche ebenfalls hilfreich sein könnten:
- Rechtschreibung im Englischen
- Übersicht der Übungen zum guten Sprechen und Schreiben