Idiomatische Ausdrücke und Wendungen
Verwendung, Beispiele und Schwierigkeiten bei Idiomen im Englischen
Inhaltsverzeichnis
1. Idiomatische Ausdrücke – Verwendung und Schwierigkeiten
Idiome sind feste Wortverbindungen und bereichern die englische Sprache sehr. Allerdings stellen sie für Englischlerner eine Herausforderung beim Lernen und Anwenden dar.
Warum sind Idiome so schwer zu erlernen und zu verwenden?
Idiome lassen sich nicht durch Analyse der einzelnen Wörter verstehen. Der Ausdruck think outside the box bedeutet kreativ denken, hat aber nichts mit einer tatsächlichen Box zu tun. Solche Redewendungen erfordern Kontextverständnis und kulturelles Wissen. Typische Stolpersteine sind:
- Kulturelle Unterschiede: Viele Idiome haben keine direkte deutsche Entsprechung. Bei wörtlicher Übersetzung wirken sie unverständlich.
- Mehrdeutigkeiten: Die Bedeutung hängt häufig vom Kontext ab.
- Fehlerquellen: Falsche Übersetzungen oder unpassende Anwendung führen leicht zu Missverständnissen.
Aufpassen: Ein falsch verwendetes Idiom kann die Kommunikation beeinträchtigen, besonders im Beruf oder Studium. Daher ist es wichtig, nicht nur die Bedeutung, sondern auch den typischen Gebrauch zu kennen.
2. Beispieldialog: Alltagsgespräch mit idiomatischen Wendungen
Anna: Hi Tom, you look a bit under the weather today. Is everything alright?
Tom: Oh, I just have a lot on my plate at the moment. Work has been crazy, and I barely have time to catch my breath.
Anna: I hear you. Sometimes it feels like we’re all in the same boat. Anything I can do to help?
Tom: Thanks, Anna. I guess I just need to let off some steam. Maybe we could grab a coffee later and talk?
Anna: Sounds good! Don’t worry, things will get better. After all, every cloud has a silver lining.
Verwendete idiomatische Ausdrücke und Redewendungen
- under the weather sich unwohl fühlen
- a lot on my plate viel zu tun haben
- catch my breath durchatmen, zur Ruhe kommen
- in the same boat im selben Boot sitzen
- let off steam Dampf ablassen, sich abreagieren
- every cloud has a silver lining auf etwas Negatives folgt auch etwas Positives
3. Informelle idiomatische Ausdrücke
| Idiomatischer Ausdruck | Bedeutung | Beispiel |
|---|---|---|
| hit the sack | Schlafen gehen | I’m really tired. I’m going to hit the sack. |
| blow off steam | Dampf ablassen; sich abreagieren | He went for a run to blow off steam after the argument. |
| hang out | sich treffen; Zeit verbringen | Do you want to hang out this weekend? |
| crash (somewhere) | übernachten; sich irgendwo niederlassen | Can I crash at your place tonight? |
| chill out | sich entspannen | Just chill out and enjoy the evening. |
| spill the beans | ein Geheimnis verraten | Come on, spill the beans! What happened at the party? |
| cut corners | Abkürzungen nehmen; etwas schlampig machen | They cut corners to finish the project on time. |
| hit the books | intensiv lernen | I have to hit the books tonight for tomorrow’s exam. |
| pull someone’s leg | jemanden auf den Arm nehmen | Are you serious, or are you just pulling my leg? |
| piece of cake | sehr einfach sein | The test was a piece of cake. |
| break the ice | eine angespannte Situation auflockern | At the beginning of the party, Sarah told a funny story to break the ice. |
| touch base | sich abstimmen | Let’s touch base tomorrow to discuss the details of the project. |
4. Formelle und gehobene idiomatische Ausdrücke
| Idiomatischer Ausdruck | Bedeutung | Beispiel |
|---|---|---|
| to gild the lily | etwas unnötig verschönern oder übertreiben | He tends to gild the lily when describing his achievements. |
| to throw down the gauntlet | jemanden herausfordern | The professor threw down the gauntlet to his colleagues by questioning the established theory. |
| to rest on one’s laurels | sich auf früheren Erfolgen ausruhen | She cannot afford to rest on her laurels if she wants to remain at the top of her field. |
| to grasp the nettle | ein unangenehmes Problem mutig anpacken | The manager decided to grasp the nettle and address the declining performance directly. |
| to cast pearls before swine | etwas Wertvolles Menschen anbieten, die es nicht zu schätzen wissen | Sharing his profound insights with the uninterested audience was like casting pearls before swine. |
| to burn the candle at both ends | sich durch Überarbeitung erschöpfen | She has been burning the candle at both ends to meet the deadline. |
| to move heaven and earth | alles Menschenmögliche tun | The team moved heaven and earth to secure the funding for their research. |
| to stand in good stead | jemandem von Nutzen sein | His experience in public speaking will stand him in good stead during the conference. |
| to tip the scales | den Ausschlag geben; eine Entscheidung beeinflussen | The new evidence tipped the scales in favour of the defendant. |
| to take umbrage | Anstoß nehmen; sich beleidigt fühlen | She took umbrage at his critical remarks during the meeting. |
| to shed light on | etwas erläutern | The professor’s explanation helped to shed light on the complex theory. |
| to take into account | berücksichtigen | When writing your essay, you should take into account all relevant research findings. |
Passende Themen zu den »idiomatischen Wendungen und Ausdrücken«
Die nachfolgenden Themen könnten zu »Verwendung, Beispielen und Schwierigkeiten bei Idiomen im Englischen« passen und deshalb ebenfalls interessant sein:
- Englische informelle und Umgangssprache
- Englische formelle und gehobene Sprache
- Übersicht der Übungen zum guten Sprechen und Schreiben