Doppelte Verneinungen
Kombination zweier negativer Ausdrücke
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine doppelte Verneinung?
Doppelte Verneinungen entstehen durch die Kombination zweier negativer Ausdrücke in einem Satz. Im Englischen haben solche Konstruktionen eine besondere Bedeutung.
Sie kommen in gesprochener (umgangssprachlich) und geschriebener Sprache vor und sind häufig Gegenstand von Diskussionen, besonders unter Englischlernern. Das Verständnis dieser Struktur ist entscheidend. Nur so lassen sich die Nuancen der englischen Kommunikation beherrschen und Missverständnisse vermeiden.
Doppelte Verneinung in der Standardsprache: Logik
In der formellen englischen Sprache (Standardsprache) folgt die doppelte Verneinung einer mathematischen Logik. Zwei negative Elemente neutralisieren sich gegenseitig und ergeben eine positive Aussage. Man kann diese Regel mit der Multiplikation negativer Zahlen vergleichen: „Minus mal minus ergibt plus.“
Der Satz:
- “I don’t know nothing.”
bedeutet wörtlich übersetzt:
- „Ich weiß nichts nicht.“
Nach standardenglischer Grammatik ergibt dies die Bedeutung:
- „Ich weiß etwas.“
- Es ist ziemlich wahrscheinlich, dass der Sprecher dies aber nicht meint. Stattdessen drückt er „Ich weiß überhaupt nichts.“ aus.
Die korrekt verneinten Formen sind:
- “I don’t know anything.” Ich weiß nichts.
oder - “I know nothing.” Ich weiß nichts.
Doppelte Verneinung in der Umgangssprache: Verstärkung
Im alltäglichen Englisch verstärken doppelte Verneinungen in vielen Dialekten und in der Umgangssprache eine Verneinung. Diese Verwendung ist besonders in folgenden Sprachvarianten verbreitet:
- African American Vernacular English (AAVE)
- Südstaaten-Dialekte der USA
- Cockney und andere britische Regionaldialekte
In diesen Sprachvarianten bedeutet der Satz:
- “I ain’t got no money.”
- übersetzt: „Ich habe überhaupt kein Geld.“
- und nicht: „Ich habe Geld.“
Info: Diese Aussage enthält zusätzlich die umgangssprachliche Verneinung ‚ain’t‘.
Die Verstärkung durch mehrfache Verneinung ist in vielen Sprachen weltweit üblich.
Berühmtes Beispiel
Die Zeile “We don’t need no education.” (Wir brauchen keine Bildung.) aus Pink Floyds Lied “Another Brick in the Wall” demonstriert diese verstärkende Funktion im umgangssprachlichen Kontext. Sie betont die Ablehnung von Bildung.
Weitere Beispiele für doppelte Verneinungen im Englischen
Ähnliche Aussagen wie die folgenden sind keine Seltenheit in der englischen Umgangssprache; sie sollten in formellen Kontexten aber vermieden werden, da sie oft als grammatikalisch inkorrekt gelten. Achte auch auf die umgangssprachliche Übersetzung im Deutschen:
- “I ain’t never seen anything like that.” So was hab ich noch nie gesehen.
- In formellem Englisch wäre korrekt: “I have never seen anything like that.”
- “He doesn’t know nothing about it.” Er hat keine Ahnung davon.
- Formell: “He doesn’t know anything about it.”
- “She can’t find nobody to help her.” Sie kann niemanden finden, der ihr hilft.
- Formell: “She can’t find anybody to help her.”
- “There isn't no reason to worry.” Es gibt keinen Grund zur Sorge.
- Formell: “There isn’t any reason to worry.”
- “You can’t do nothing about it.” Du kannst nichts dagegen tun.
- Formell: “You can’t do anything about it.”
- “They wouldn’t give me no chance.” Die haben mir keine Chance gegeben.
- Formell: “They wouldn’t give me any chance.”
Praktische Tipps für korrekte Verneinung im Englischen
Um Fehler bei der Verneinung im Englischen zu vermeiden, sind folgende Grundregeln zu beachten:
Formelle Kontexte
Verwende nur eine Verneinung pro Satz. Vermeide Sätze dieser Art:
- Nicht: “I don’t have no money.”
- Sondern: “I don’t have any money.” oder “I have no money.” Ich habe kein Geld.
Verneinung des Prädikats
Verwende positive Indefinitpronomen, wenn das Prädikat, also die Verben, verneint wird:
- Nicht: “I don’t see nobody.”
- Sondern: “I don’t see anybody.” Ich sehe niemanden.
Bei negativen Indefinitpronomen
Nutze ein positives Prädikat, wenn das Indefinitpronomen bereits negativ ist:
- Nicht: “I don’t know nothing.”
- Sondern: “I know nothing.” Ich weiß nichts.
Weitere passende Themen zu den »doppelten Verneinungen«
Nachfolgende Themen könnten zur »Kombination zweier negativer Ausdrücke auf Englisch« passen und deshalb ebenfalls interessant sein:
- Übung 1 zu englischen Verneinungen
- Übersicht der Übungen zu gutem Sprechen und Schreiben